Projektmanagement

Im Projektmanagement können unterschiedlichste Verfahren zur Anwendung kommen. Das sichtweise projektmanagement orientiert sich an der Competence Baseline der IPMA/GPM (ICB). Die ICB ist die inhaltliche Grundlage für die internationale Anerkennung der nationalen Programme zur Zertifizierung von Projektmanagement-Personal über vier Qualifikations- und Kompetenz-Ebenen. sichtweise projektmanagement ist GPM-zertifiziert (Level D).
Des Weiteren profitieren Sie insgesamt nicht nur von der Zertifizierung, sondern auch von weitreichenden und unterstützenden Erfahrungswerten. Gerade in schnelllebigen Zeiten sind Erfahrungswerte unverzichtbar, da sie der Garant dafür sind, bereits bekannte Fehler und Probleme nicht zu wiederholen. Diese gewonnenen Erkenntnisse sind im Bereich des Projektmanagements als Fachbegriff und Aufgabe "lessons learned" zu einem festen Bestandteil innerhalb einer Projektabschlussphase geworden.
Der Umfang und das Tätigkeitsspektrum eines Projektmanagements ist immer von verschiedenen Faktoren des Projektes und natürlich auch vom Wunsch des Auftraggebers abhängig. Dies soll im Vorfeld besprochen, bewertet und entschieden werden. Ausgangsbasis des sichtweise projektmanagements ist der Leitsatz "Ohne Plan kein Projekt". Je überlegter und realistischer das Konzept, umso detaillierter und präziser ist die Planung sowie die Vorbereitung. Und umso schneller, effizienter und auch problemloser ist die darauffolgende Umsetzung.
Dennoch existiert kein Projekt, bei welchem es während der Umsetzung nicht zu Änderungen, Anpassungen oder Erweiterungen kommt. Gerade Grossprojekte können so komplex sein, dass eine allumfassene und abschliessende Planung nahezu unmöglich ist. In der Software-Entwicklung hat sich dahingend in den letzten Jahren unter dem Begriff der "agilen Software-Entwicklung" die SCRUM-Methodik etabliert. Damit wird die Planung auch im Entwicklungs- und Umsetzungszeitraum fortlaufend überprüft und korrigiert, Änderungen und Erweiterungen fliessen in die Planung mit ein. Dadurch bleibt das Gesamtprojekt überschaubar. Ein Ansatz nicht nur für die IT, sondern auch für andere Branchen.